Unsere Reise durch die Finanzwelt
Von bescheidenen Anfängen zu einer führenden Plattform für makroökonomische Analyse – entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung
Die Geburt einer Vision
Was als Diskussion zwischen drei Volkswirtschaftsstudenten in einem Café nahe der ETH begann, entwickelte sich schnell zu einer konkreten Geschäftsidee. Wir bemerkten eine klaffende Lücke zwischen akademischer Finanztheorie und praktischer Marktanwendung.
Dr. Marlene Zimmermann brachte ihre Expertise in internationalen Märkten mit, während sich unser Team auf die Entwicklung zugänglicher Analysewerkzeuge konzentrierte. Die ersten Monate verbrachten wir damit, makroökonomische Modelle zu vereinfachen und für Praktiker verständlich zu machen.
Erste Erfolge:
- Gründung mit Fokus auf Schweizer Finanzmarkt
- Entwicklung der ersten Analysemethodik
- Aufbau eines Netzwerks von 50 Beta-Testern
- Erste Kooperationen mit regionalen Finanzberatern
Expansion und Anerkennung
Die Pandemie brachte unerwartete Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Volatile Märkte erforderten präzisere Analysetools, und plötzlich stieg die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen exponentiell an.
Wir erweiterten unser Team um Spezialistinnen wie Christina Obermaier, die unsere Forschungsabteilung verstärkte. Gleichzeitig begannen wir, Bildungsinhalte zu entwickeln – nicht als Versprechen für schnellen Reichtum, sondern als fundierte Wissensvermittlung.
Wichtige Entwicklungen:
- Erweiterung auf deutschsprachigen Markt
- Launch der ersten Bildungsmodule
- Auszeichnung für innovative Finanzanalyse
- Aufbau einer Community von 2.000 aktiven Nutzern
Führende Position etabliert
Heute stehen wir als anerkannte Autorität in der makroökonomischen Analyse da. Unser Ansatz kombiniert wissenschaftliche Rigorosität mit praktischer Anwendbarkeit – ohne unrealistische Gewinnversprechungen oder oberflächliche „Get-rich-quick"-Mentalität.
Wir konzentrieren uns darauf, Menschen dabei zu helfen, Wirtschaftszusammenhänge zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bildung steht im Mittelpunkt – echtes Lernen braucht Zeit und Engagement.
Aktuelle Errungenschaften:
- Über 15.000 Nutzer in der deutschsprachigen Region
- Partnerschaften mit führenden Finanzinstituten
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Analysetools
- Fokus auf nachhaltige Finanzbildung

Dr. Marlene Zimmermann
Mit über 12 Jahren Erfahrung in der makroökonomischen Analyse leitet Marlene unser Forschungsteam. Ihre Dissertation über Marktvolatilität während Krisenzeiten prägt noch heute unsere Methodiken.

Christina Obermaier
Christina verwandelt komplexe Finanzkonzepte in verständliche Lerninhalte. Ihre Erfahrung als ehemalige Bankberaterin hilft dabei, Theorie und Praxis sinnvoll zu verknüpfen.
Unsere Vision für morgen
Wir möchten eine Brücke zwischen akademischer Finanzwissenschaft und praktischer Anwendung bauen. Dabei geht es uns nicht um schnelle Gewinne, sondern um nachhaltiges Verständnis.
Bis 2026 planen wir die Einführung interaktiver Simulationstools, die es Lernenden ermöglichen, makroökonomische Szenarien risikolos zu durchspielen. Echte Bildung braucht Zeit – unsere Kurse werden daher auf mindestens sechs Monate angelegt sein.
Die nächsten Jahre werden spannend: Künstliche Intelligenz verändert die Finanzanalyse grundlegend, und wir arbeiten bereits an Lösungen, die menschliche Expertise und maschinelle Präzision intelligent kombinieren.